Bericht vom Bildungswochenende

Bericht vom Bildungswochenende

Das Bildungswochenende begann traditionsgemäß mit der Feier der heiligen Messe. Im Anschluss daran stärkten sich die Teilnehmer bei einer kleinen Mahlzeit, bevor der erste Vortrag zum Thema der aktuellen Kirchenkrise stattfand.

Nach dem Mittagessen wurde gemeinsam der Rosenkranz gebetet, bevor es thematisch weiterging mit einem Vortrag über die Haltung der Priesterbruderschaft St. Pius X. gegenüber der Kirche. Dieses Thema stieß auf großes Interesse und führte zu einer offenen Fragerunde. Im dritten Vortrag, der sich mit der Thematik der Bischofsweihen befasste, entwickelte sich eine angeregte Diskussion mit unterschiedlichen Standpunkten. Gemeinsam mit Pater Moulard konnten viele Unklarheiten geklärt und Missverständnisse ausgeräumt werden.

Da der Zeitrahmen durch die lebhafte Diskussion deutlich überschritten wurde, musste das geplante Sportprogramm entfallen. Stattdessen ging es direkt zum gemeinsamen Abendessen über.

Der Abend wurde spirituell bereichert durch das Mitsingen der Komplet mit der Hausgemeinschaft. In geselliger Runde fanden anschließend anregende Gespräche in entspannter Atmosphäre statt. Den Abschluss des Tages bildete ein unterhaltsames Spiel, das von Pater Krautschneider geleitet wurde.

Am Sonntagmorgen wurde nach der heiligen Messe ein Workshop angeboten, in dem die Teilnehmer fünf gängige Vorurteile gegenüber der Priesterbruderschaft argumentativ widerlegen sollten. Diese Übung förderte nicht nur das Verständnis, sondern schärfte auch die Fähigkeit zur sachlichen Auseinandersetzung mit oft gehörten Einwänden. Insgesamt erwies sich das Bildungswochenende als äußerst lehrreich und richtungsweisend. Es vermittelte den Teilnehmern wertvolle Einsichten und geistige Stärkung im Hinblick auf zukünftige Herausforderungen im kirchlichen Umfeld.

Teile den Artikel mit deinen Freunden

Weitere Artikel der KJB

KJB-Luzern in Chexbres

Die Männer der KJB Luzern sind am 5. April nach Chexbres in den Karmel gefahren, um die Schwestern beim Geländeunterhalt zu unterstützen.

Internationales Stabtreffen 2025

Um sich über gemeinsame Projekte auszutauschen, neue Ideen zu besprechen und von gegenseitigen Erfahrungen profitieren zu können trafen sich der schweizer und der deutsche Stab am Wochenende in Oberriet.